Dieser Orangenlikör ist gleichzeitig eine Prämiere im Blog. Denn zum allerersten Mal präsentiere ich euch ein unfertiges Rezept. Warum das so ist, ist ganz einfach erklärt. Den Likör, den ich euch heute präsentiere muss man 3-4 Wochen ziehen lassen. Da ich ihn jedoch zu spät angesetzt habe (04.11.) und ich euch unbedingt das Rezept fürs Fest mit auf den Weg geben wollte, seht ihr nun den ungefilterten Likör.
Selbstverständlich findet ihr in wenigen Tagen das Rezeptupdate mit aktuelleren Fotos und meinen Fazit.

Für die Zubereitung benötigt ihr 10 Minuten (ohne Ruhezeit). Ihr braucht für diesen Likör nichts abkochen. Daher ist das Rezept besonders für Anfänger geeignet. Lediglich die Flasche(n) solltet ihr heiß ausspülen und ein sauberes Musselintuch verwenden.
Zutaten für den Orangenlikör
Ergibt ca. 1 Liter
1 Liter Wodka
Zesten von 2 Bio-Orangen
280 g Zucker
1 Zimtstange
Zubereitung für den Orangenlikör
Die Zutaten in ein großes Gefäß oder eine Flasche füllen und fest verschließen. An einem kühlen Ort lagern und täglich schütteln. Nach ca. einer Woche sollte sich der Zucker aufgelöst haben.
Nach 3-4 Wochen siebt ihr den Likör durch einen Filter bzw. ein sauberes Musselintuch und füllt ihn in eine saubere, sterile Flasche. Der Geschmack von Weihnachten wird euch so noch lange erhalten bleiben.
Hallo Herzgedanke, klingt alles super 🙂 aber welchen Alkohol nimmst du? 😀 Danke für deine Info 😉
Ja, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Selbstverständlich kommt da noch Wodka dazu! 😉